
Connect & Collaborate
Zurzeit fühlt sich die Welt oft zweigeteilt an. Die Fronten scheinen verhärtet und die Gräben gezogen. Die einen seien durchgeknallte Klimaterroristen, die anderen rückwärtsgewandte Rechte. Die einen egoistische Fleischesser, die anderen moralisierende Veganer*innen. Ach, und apropos Gender-Stern ... Und während sich die Gesellschaft in hitzige Auseinandersetzungen verstrickt oder sich in die eigene Bubble zurückzieht, profitieren antidemokratische Kräfte von einer polarisierten Gesellschaft.
Wir haben keine Lust auf Spaltung. Deshalb widmen wir das diesjährige Festival der Zusammenarbeit und dem, was uns verbindet. Improtheater lebt radikal von Kontakt, von vielfältigen Ideen, von Vertrauen, Mut, Neugier und Verbindung - das ist unsere große Meta-Erzählung. Und die erzählen wir in jeder Show aufs Neue.

Showprogramm
Internationale Eröffnungsgala: MaestroTM
Spektakulärer Wettstreit zum Festivalauftakt
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Beginn: 20.30 Uhr // Einlass: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mainfranken Theater, Kleines Haus
In englischer und deutscher Sprache

Nur die mutigsten Improtheater-Schauspieler*innen wagen sich bei dieser Show in den Ring! Denn beim MaestroTM haben sie nichts selbst in der Hand. Die Regie fordert sie zu den verschiedensten Szenen heraus – mal wild und ausgelassen, mal leise und berührend, aber immer überraschend! Die Künstler*innen improvisieren sich um Kopf um Kragen, wenn sie versuchen, sich direkt in eure Herzen zu spielen. Denn wer triumphierend im Scheinwerferlicht steht, entscheidet ganz allein das Publikum. Nur ein*e Schauspieler*in kann am Ende des Abends den Titel „Maestro“ für sich beanspruchen – und das heiß begehrte Preisgeld in Höhe von fünf Euro mit nach Hause nehmen!
Wir eröffnen das Würzburger Improtheaterfestival traditionell mit diesem Show-Klassiker und bitten die Crème de la Crème unserer Festivalgäste auf die Bühne. Lasset die Spiele beginnen!
Regie: Andrew Hefler
Musik: Steffen Brinkmann & Simon Brumm
Preise:
Vorverkauf: 20,00 Euro (15,00 Euro ermäßigt)
Abendkasse: 25,00 Euro (20,00 Euro ermäßigt)
Foto: Hendrick Ziegler
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Kleine Haus ist rollstuhlgerecht. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen.
Collab:Lab – The Show
What happens when five artists from five countries spend three days creating from scratch? Come see the answer, live on stage
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn: 20:30 Uhr // Einlass: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theaterhalle am Dom
In englischer Sprache
This year’s festival is dedicated to the belief that talking to each other is worth it. That being in true contact and bridging gaps is essential to keeping our world together and sane. That when we collaborate, we invigorate. So we present the Collab:lab. This experiment goes as follows:
Take 5 improvisers from 5 different countries. 5 different lives, cultures and perspectives on the world. Stick them in a room for 3 days and nights to discuss, agree, disagree, improvise, discover what unites or divides them … and let a show emerge. The result may be controversial. It may be shocking or touching. But it will definitely be a team effort.
Anja Bargum (Finland), Nisha Chao (Taiwan), Ramsi Lehner (Egypt), Roses Urquhart (UK) and Veronika Olah (Germany/USA) under the guidance of Lisa Rowland (USA) combine topics close to their hearts and humor. They'll come from far apart to generate a show that brings us all closer together.
Musik: Michael Bibo
Preise:
Vorverkauf: 18,00 Euro (13 Euro ermäßigt)
Abendkasse: 23,00 Euro (18 Euro ermäßigt)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Theaterhalle am Dom ist rollstuhlgerecht. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen.
Double Feature: Ich wollt’ ich wär ein Huhn & Enjoy-ška
Geschichten um die Frage, was das Leben schön macht
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn: 20:30 Uhr // Einlass 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater Augenblick
In deutscher und englischer Sprache

Das Leben eines ländlichen Huhnes ist so einfach. Schlafen, Essen, Sex. Ausflüge ins Grüne, Sandbäder in der Sonne. Ein Gefieder, das sich an die Jahreszeit anpasst. Jeden Abend pünktlich ins Bett gehen und mit der Sonne aufstehen. Selbst das schlechte Gedächtnis ist von Vorteil, da man unbekümmert durchs Leben gehen kann.
Nadine Antler (Hausen am Hohen Meißner) ist der Meinung, dass Hühner das bessere Leben führen und - wird zum Huhn. Aus dieser Perspektive schaut sie auf das komplizierte und vielfältige Leben der Menschen und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichten, die das Leben schreibt. Vielleicht sagst du am Ende auch: Ich wollt’ ich wär ein Huhn!
Ads sell us youth, sex, comfort and ventilation. But we (for free) offer you pleasure. Improške from Slovenia have their pleasure hats on. Exploring. Illuminating.
When was the last time your inner light turned on? When the sun came out, when you took a breath of fresh air, or woke up from a good night’s sleep? Do you enjoy dancing, singing, silence or just lying around? Pleasure can also be perfection, emptiness, or offering help. Don’t get lost in the dark. Let’s switch on pleasure. Enjoy-ška!
Musik: Jan Höcker
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro (13,00 Euro ermäßigt) zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse 23,00 Euro (18,00 Euro ermäßigt)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Theater Augenblick ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.
Brainf*ck
Folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn: 20:30 Uhr // Einlass: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendkulturhaus Cairo, Theatersaal
In deutscher Sprache
Wusstest du, dass Organtransplantationen nur möglich sind, weil Surendra Sehgal den Wirkstoff Rapamycin in einem alten Glacé-Becher über die amerikanische Grenze schmuggelte? Oder hast du schon gehört, dass der Dalai Lama 40 Mönche an die Stanford University entsandte und ihre Gehirne im MRT-Scanner vermessen ließ, um zu verstehen, wie Emotionen funktionieren?
Bei BRAINF*CK werden Facts aus der Welt der Wissenschaft eingebettet in improvisiertes Theater. Unter der Leitung der Expertin und Neurobiologin Gwen Schönfeld macht sich anundpfirsich aus Zürich auf den Weg, zusammen mit dem Publikum auf kreative und witzige Weise spannende Themen aus der Wissenschaft zu entdecken. Es wird frei improvisiert, Wahres extrahiert, aus der Luft gegriffene Experimente werden durchgeführt, Träume zerstört und bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen.
Musik: Steffen Brinkmann
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro (13,00 Euro ermäßigt)
Abendkasse 23,00 Euro (18,00 Euro ermäßigt)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Cairo ist nicht barrierefrei.
Late Night-Special: Lightsaber On Stunn!
The best out of two worlds united in one show
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn: 23:00 Uhr // Einlass: 22:30 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendkulturhaus Cairo, Theatersaal
In englischer Sprache
The Canadian improviser Lee White (Berlin) and Thomas Jäkel (Hannover) bring together the two things that never should be mixed! As fans of the original Star Trek series and Star Wars movies, they are going to mash both together on stage – with hyper-old-school-visual-effects. Starting with one scenario, they improvise a story in each genre. How would the crew of the Enterprise react to that challenge? What will the Star Wars heroes do, facing this threat? Cutting fast between these two worlds, embodying good and bad, fighting with phaser or lightsaber, exploring new worlds in a galaxy far, far away. Brace yourself for the call: Lightsaber On Stunn!
Musik: Steffen Brinkmann
Preise:
Vorverkauf 16,00 Euro (ermäßigt 11,00 Euro)
Abendkasse: 21,00 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Cairo ist nicht barrierefrei.
Breaking up. Live.
A tragicomic improvised play about modern love, endings, and everything in between
Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit: 20:30 Uhr // Einlass: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mainfranken Theater, Probebühne
In englischer Sprache
Two people. In love. Then out of it. And still trying to maintain a relationship.
How do they keep up talking to each other when they sometimes want to rip off each other’s head? And how do they not rip off each other’s clothes when they still feel some attraction? And how do they tell their Moms what they've already posted online?
Break-ups are complicated and messy. But also comical and touching. Witness Andrew Hefler (Hungary) and Lisa Rowland (USA) embark on a theatrical journey of going through the ups and downs of a break up – and be ready to laugh and weep as two people are making Breaking-Up work.
This is love as catastrophe. A comedy of collapses. An experience for anyone who’s ever loved someone, lost them, or sent that one last text…
Musik: Michael Bibo
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro / ermäßigt 13,00 Euro
Abendkasse 23,00 Euro / ermäßigt 18,00 Euro
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Probebühne ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen.
Das Dilemma
Im Dilemma gibt es kein Richtig und Falsch. Dennoch musst Du dich entscheiden
Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit: 20:30 Uhr // Einlass: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theaterhalle am Dom
In deutscher Sprache

Als Dilemma bezeichnet man Situationen, in denen es kein eindeutig richtiges oder falsches Handeln gibt. Jede Entscheidung hat gute und schlechte Folgen. Die Betrachtung eines Dilemmas ermöglicht, sich selbst zu befragen: wie würde ich in einer vergleichbaren Situation handeln?
Gemeinsam mit dem Publikum spürt die Gesellschaftsbühne einem improvisierten Dilemma hinterher. Die Zuschauer*innen positionieren sich zu Beginn und nennen ihre Gründe, warum sie pro oder kontra stehen. Aus diesen Argumenten entsteht das Stück. Alle – Publikum wie Ensemble – können jederzeit eingreifen und Redebedarf anmelden, beim Versuch, den individuellen Fall ernsthaft zu durchdringen. Die Gesellschaftsbühne zeigt auf der Bühne, was in allen Richtungen auf dem Spiel steht, entwickelt den Fall völlig offen und ermuntert die Zuschauer*innen, ihre eigenen moralischen Rückschlüsse zu ziehen. Am Ende gibt es genug Zeit und Raum, um sich gemütlich über ethische Fragen auszutauschen und auch, um wild zu diskutieren!
Bitte beachte. Bei Das Dilemma handelt es sich um keine klassische Improtheatershow. Beim Dialogtheater bringt das Publikum seine Meinung aktiv ein.
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro / ermäßigt 13,00 Euro
Abendkasse 23,00 Euro / ermäßigt 18,00 Euro
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Theaterhalle ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen.
Foto: Kaltstart Halle
Jenseits – Der Tod improvisiert.
Ein humorvolles und berührendes Kammerspiel mit Pop-Songs über ein Leben
Samstag, 25. Oktober 2025
Beginn: 20.30 Uhr // Einlass: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Neunerplatz
In deutscher Sprache

Eine Bühne. Eine Frau. Ein Klavier.
Wer ist sie? Was wollte sie? Sicher ist nur: Sie ist tot.
Wie war ihr Leben? Und was ist mit danach?
Vielleicht hat der Tod Antworten. Der kommt auch vorbei.
Er spielt mit dem Leben – und auf dem Klavier.
Ein humorvolles und berührendes Kammerspiel mit Pop-Songs über ein Leben – von Kießling & Kaffka.
Foto: Kießling & Kaffka
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro (ermäßigt 13,00 Euro)
Abendkasse: 23,00 Euro (ermäßigt 18,00 Euro)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Theaterraum ist über eine mobile Rampe erreichbar.
Double Feature: ANGST & Sternadelvoll
Ein Genre-Abend zwischen intrigantem Adelskrimi und wahrhaft gruseligen Geschichten
Samstag, 25. Oktober 2025
Beginn: 20.30 Uhr // Einlass: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendkulturhaus Cairo, Theatersaal
In deutscher Sprache
Warst du auch schon einmal an einem Ort, der total harmlos aussah, aber über den die Leute sagen, dass dort unheimliche Dinge passieren? Vor langer Zeit geschah da etwas Grauenhaftes. Nun ist alles ganz friedlich. Abgesehen, vielleicht, von ein paar eigenartigen Geräuschen hier und da. Besucher*innen, die aus dem Nichts erscheinen. Dinge, die verschwinden. Und WARUM IST DIESE TÜR PLÖTZLICH VERSCHLOSSEN?!?!
Da vorne links (Zürich) bringt mit ANGST improvisiertes Grauen auf die Bühne. Denn was geht mehr unter die Haut als eine grauenvolle Ahnung … ohne zu wissen, was genau passieren wird? Eine Show, die dir Schauer den Rücken hinunterfahren lässt. Komm und bring eine*n Freund*in mit – du wirst jemanden zum Festhalten brauchen!
Der Hochadel der 20er-Jahre lädt zu einem stilvollen Treffen voller Intrigen, Leidenschaft und krimineller Energien. Ist der fancy Drink in deiner Hand vergiftet? Ist die eigene Ehefrau doch nicht die, die zu kennen glaubst? Kanonenfutter aus Stuttgart lässt Dich in Sternadelvoll: Unser Blut war vor uns blau! eintauchen in die vermeintlich schillernde Welt der Reichen und Schönen. Wer führt hier was im Schilde? Und vergiss nicht: Der regelmäßige Besuch der hauseigenen Bar ist unumgänglich.
Musik: Naemi Haab
Preise:
Vorverkauf 18,00 Euro (ermäßigt 13,00 Euro)
Abendkasse: 23,00 Euro (ermäßigt 18,00 Euro)
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Cairo ist nicht barrierefrei.
Tickets gibt es Vorverkauf zu allen Festival-Shows bis 16.00 Uhr am Tag der jeweiligen Veranstaltung online oder im Jugendkulturhaus Cairo. Das reguläre Ticket ist für dich gedacht, wenn du ohne Probleme deine Lebenshaltungskosten bezahlen kannst. Das ermäßigte Ticket ist für dich gedacht, wenn du gerade genauer auf deinen Kontostand schauen musst - unabhängig von deiner offiziellen Erwerbssituation. Wir verlangen keinen Nachweis.
Workshops

Das Collab:Lab
3 Tage kollaboratives Arbeiten, 2 Shows, 1 einzigartige Erfahrung
Dieses Jahr steht unser Festival unter dem Thema Connection & Collaboration. Deshalb gibt es noch vor den regulären Workshops das Collab:Lab! Fünf Menschen aus fünf verschiedenen Ländern werden in drei Tagen gemeinsam unter Leitung von Lisa Rowland (San Francisco, USA) eine Show entwickeln und beim Festival aufführen. Wie klappt die Zusammenarbeit? Wie lernt man sich schnell genug kennen und vertrauen? Was wollt ihr erzählen? Was ist eure Show?
Das Collab:Lab richtet sich an professionelle Improtheaterschauspieler*innen.
12 Stunden intensives Arbeiten - unsere regulären Workshops
Du kannst einen aus drei zwölfstündigen Workshops unserer wundervollen Workshopleiter*innen wählen. Die Workshops starten am Freitag, den 24. Oktober um 14 Uhr und enden am Sonntag, den 26. Oktober um 14 Uhr. Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen und das Level-System.
Die Tickets werden über Yesticket verkauft. Der Verkauf beginnt am 1. Mai.
Wenn du während des Festivals eine Übernachtung benötigst, empfehlen wir dir die Jugendherberge. Sie ist direkt neben dem Jugendkulturhaus Cairo, wo die Workshops stattfinden. Wenn du eine ruhigere Übernachtungsmöglichkeit bevorzugst gibt es diverse Hotels und AirBnBs - in Würzburg ist fast alles in Laufweite.
Code of Conduct
Wir haben einen Code of Conduct entwickelt, damit sich alle beim Festival wohl und sicher fühlen und das meiste aus dieser intensiven Zeit mitnehmen können. Bitte lies und beachte unseren Code of Conduct. Er vermittelt einen Eindruck von unserer Festival-Philosophie und unseren Werten.
Stornierung des Workshopplatzes
Bis zum 31. Juli kannst du deinen Workshopplatz stornieren und wir überweisen dir die Festivalgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro zurück. Bitte kontaktiere uns per Mail. Wenn du deinen Platz nach dem 31. Juli stornierst, können wir deinen Teilnahmebeitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro nur dann zurück erstatten, wenn wir deinen Platz nachbesetzen können - du kannst dazu gerne auch eine Person vorschlagen.
Haftung
Es kann keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle, Garderobe, Schaden am Eigentum und abhanden gekommene Gegenstände übernommen werden.
Das Level-System ermöglicht homogene Workshopgruppen zu erhalten. Dadurch soll es gelingen, dass alle das Beste aus ihrer Workshop-Erfahrung herausholen können. Bitte schätze dazu ehrlich und selbstkritisch ein, welches Level am ehesten deinem entspricht. Wir behalten uns vor, Buchungen, deren Level nicht zum angegebenen Level des Workshops passen, wieder zu stornieren.
Charm Offensive
Workshopleiterin: Lindsay Mullan Toronto/Canada
Level: 1 - Fortgeschritten
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

This extended workshop aims to assist improvisors in becoming more charming & lovable on stage - even when playing the villain! Examine the parts of yourself that you may have deemed "wrong" or "bad" and find the levity hidden underneath. Bring a sense of play to seemingly unpleasant characters and taboo subject matters. Step outside of your own perspective to see the world through your character's eyes. Through a series of scenes/ exercises we will draw out our silly and serious impulses to give humanity and humour to the varied characters we create.
Lindsay Mullan is a Canadian Comedy Award- Nominated and Canadian Podcasting Award- Winning actor, improvisor, instructor, podcaster, and creator. She is an alumnus of the Second City Toronto Mainstage, an alumnus of the internationally-acclaimed improvisation theatre, Loose Moose, and a graduate of the Mount Royal University Theatre Arts Acting Program. Lindsay has worked as a performer for over almost two decades in various mediums (Theatre, Film, Television, Web, and Podcasting). As an artist she strives to create original and truthful work that tickles the funny bone and pulls at the heartstrings. Lindsay is currently based in Toronto.
For more about Lindsay visit www.lindsaymullan.com
Relationship & Game
Workshopleiter: Andrew Hefler aus Budapest/Ungarn
Level: 2 - Erfahren
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

Maybe you are a bit like me? I want the audience riveted, moved or even unbridled, hurdling through the galaxy when they see a scene. I want them talking about one another after they have left the theatre.
What makes the audience move closer to the edge of their seats? What makes them squeal with anticipation? Roar together with laughter? What makes them sigh in unison? What makes them look for each other’s expressions? Maybe this is ambitious? The good news is, it is often the same exact thing that makes playing the scenes such a joy and feel like every moment is fluid and obvious. It is what makes the work theatre. It is what gives the work a chance to be art. This workshop will look at all the components of a scene and particularly what the characters are involved in, do, suffer and solve: Game and Relationship, the two mechanisms we actors discover that can be separate and autonomous operating the scene alone or they can work in beautiful harmony combined accentuating, aggravating or foiling each other.
This workshop will work on the skills to strengthen work on game and relationship in scenes. Identifying the differences and similarities, and when the two blend seamlessly into one. Through very practical exercises and scene work the course will explore how to let the game become something you and your partner can obviously discover and joyfully heighten. Through scene work and exercises we will explore the ease, focus and confidence necessary to allow relationships to unfold. Being committed and vulnerable together for the audience will give them characters that lure them in and make them care.
Andrew Hefler is a beast performer, director and trainer working in theatre, music, film and television for nearly thirty years. He’s an actor at the National Theatre of Hungary, who has performed in more than one-hundred episodes of television, over 60 commercials, more than 20 films and sold the rights of 3 TV series. He’s also the founder of Grund Theatre and a long-standing member of the improvisational trio Scallabouche. As chief trainer and training designer, Andrew is providing skillbuilding for over 100 companies and thousands of people in communication, improv and acting, including media professionals and politicians in 15 countries, as well as universities, NGOs and charitable organisation.
For more about Andrew visit www.andrewhefler.com
Finding colour in black and white
Workshopleiter: Lisa Rowland aus San Francisco/USA
Level: 3 - Professionell
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

Comedy or drama? Villain or hero? Educational or entertaining? Dumb or wise? While at first glance, stories, characters, scenes and actions might seem easy to label, we know deep down that there is more to them. A scene or a moment can hold multiple tones. There might be humour in tragedy, poignancy in farce, wisdom from the fool. This workshop will train us to find nuance in scenework. We will play with subtleties, less obvious tones and work on seeing things from different perspectives. Revealing these nuances can help us see things through other's eyes and discover new angles. Because people, problems, theatre and life are hardly ever black and white.
Lisa Rowland's first love is performing. Her background in scripted theater gives her a strong grounding in truthful performance and the allure of discovery and delight that improvisation offers has kept her scriptless since she began improvising professionally in 2006. Straight out of Stanford University, where she performed with the Stanford Improvisors, she joined the mainstage company at BATS Improv, Northern California's most acclaimed and longest running improvisational theatre company. At BATS, she created the renowned format The Bechdel Test, a show which puts complicated, multi-faceted women in the center of stories and has been performed worldwide. She is a founding member of Improv Playhouse of San Francisco and Awkward Dinner Party. In 2012, Lisa was voted Best Actor by the SF Bay Guardian's Reader Poll. She has traveled the world to perform on international stages with international casts and finds particular delight in the global improv community.
For more about Lisa visit www.lisarowland.com
Foto credit: Lisa Keating
[Border]
Kinderbetreuung
Für die Kleinen, damit die Großen spielen können
Du würdest gerne an einem unserer Workshops teilnehmen, aber deine Kinder können noch nicht alleine gelassen werden? Wie bieten in diesem Jahr Kinderbetreuung an! Kinder ab vier Jahren können am Angebot teilnehmen. Die Gestaltung des Angebots richten wir nach dem Alter der angemeldeten Kinder aus. Das sind die Konditionen:
- Dein Kind ist vier Jahre oder älter
- Wir übernehmen die Betreuung nur während der Workshopzeiten
- Falls du nur für einen Teil der Workshop-Zeit das Angebot nutzen möchtest, kannst du auch nur ein halbtägliches Zeitfenster buchen
- Insgesamt bieten wir vier Zeitfenster Betreuung an (Freitag Nachmittag, Samstag Vormittag, Samstag Nachmittag, Sonntag Vormittag)
- Kosten: 25€ pro Zeitfenster -> volle Workshopzeit: 100€
Wenn du Kinderbetreuung buchen möchtest, buche zunächst deinen Wunsch-Workshop auf Yesticket. In der Bestätigungsmail wird ein Formular verlinkt sein. Fülle es aus und gib dort an, dass du Betreuung buchen möchtest. Alles Weitere klären wir mit dir anschließend per Mail. Falls du Fragen hast, melde dich gerne an info@improtheaterfestival.de!
Foto von Hendrick Ziegler

Festival-Leitfaden
Hier finden alle Teilnehmenden am Festival verschiedene Rahmeninfos und alles mögliche Wissenswerte. Wir ergänzen den Leitfaden im Laufe des Jahres. Wenn doch noch eine Frage offen ist, melde Dich gerne.
Code of Conduct
Wir wünschen uns, dass sich alle beim Festival wohl und sicher fühlen und das meiste aus dieser intensiven Zeit mitnehmen. Unser Kodex vermittelt einen Eindruck von unserer Festival-Philosophie und unseren Werten.
Anfahrtsbeschreibung
FAQs
Anmeldung zu den Workshops
Du kannst deinen Wunschworkshop ganz einfach über Yesticket buchen. Bitte beachte dabei die unterschiedlichen Level!
Im Anschluss werden wir ein paar Infos durch ein Formular abfragen (z.B. ob du lieber vegan isst oder Gluten nicht verträgst). Die zusätzlichen Infos helfen uns, den Festival-Ablauf für alle so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Das ist dieses Jahr leider nicht möglich. Wenn du in der Jugendherberge übernachten möchtest, kannst du aber selbst direkt dort einen Schlafplatz buchen. Bitte beachte dabei die Regelungen für Übernachtungen in Jugendherbergen, insbesondere den Jugendherbergspass. Dieser kann auch nur für ein halbes Jahr erworben werden. Gäste aus dem Ausland benötigen einen Auslandsjugendherbergspass.
Wenn du keinen Platz bekommen hast, kannst du dich bei unserem Ticketanbieter Yesticket auf die Warteliste setzen und wirst dann informiert, sobald ein Platz frei wird.
Bis zum 31. Juli kannst du deinen Workshopplatz stornieren und wir überweisen dir die Festivalgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro zurück. Bitte kontaktiere uns per Mail. Wenn du deinen Platz nach dem 31. Juli stornierst, können wir deinen Teilnahmebeitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro nur dann zurück erstatten, wenn wir deinen Platz nachbesetzen können - du kannst dazu gerne auch eine Person vorschlagen.
Rund um das Festival
Das Festival findet überwiegend im Jugendkulturhaus Cairo (Fred-Josef-Platz 3, 97082 Würzburg) und drum herum statt. Die Workshops verteilen sich auf das Cairo, die angrenzende Grundschule, Kirche und Jugendherberge. Alles ist fußläufig schnell zu erreichen, teilweise aber treppenlastig und leider nur bedingt barrierefrei. Die Shows am Abend verteilen sich auf verschiedene Würzburger Kulturbühnen. Diese erreichst du teilweise am Besten zu Fuß oder mit der Straßenbahn.
Viele Teilnehmer*innen reisen bereits zu unserer traditionellen Eröffnungs-Gala an. Diese findet immer am Donnerstagabend vor dem Festivalwochenende statt. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Natürlich kannst du auch erst am Freitag zu den Workshops anreisen. Vor den Workshops kannst du gemütlich im Cairo ankommen. Bei kleinen Snacks kannst du schon einmal die anderen Teilnehmer*innen und das Festival-Team kennen lernen und offene Fragen klären. Nach einer gemeinsamen Begrüßung geht es in die Workshops. Die genauen Uhrzeiten findest du im Zeitplan.
Im Festivalpaket sind folgende Mahlzeiten enthalten:
- Freitag: Abendessen in der Jugendherberge
- Samstag: Mittagessen und Abendessen in der Jugendherberge
- Sonntag: Frühstück vom Festival-Team im Jugendkulturhaus Cairo
In der Jugendherberge gibt es zum Essen Wasser und Saft gratis. Während des Rahmenprogramms (z.B. Kaffeepausen, Get together) kannst du dir für wenig Geld Getränke kaufen.
Nein. Da mehrere Shows an den Abenden parallel angeboten werden, laufen diese separat über unser Ticketsystem. Als Workshopteilnehmer*in kannst du dir zum reduzierten Preis Tickets klicken. Wir erinnern rechtzeitig per Mail an den Beginn des Vorverkaufs. Sichere dir bitte frühzeitig Tickets für die Shows deiner Wahl, die Shows häufig ausverkauft sind.
Ja! Wir freuen uns sehr über Unterstützung! Schreibe uns sehr gerne eine E-mail und wir melden uns bei dir.
Das Team
Sponsoren & Partner
Wir bedanken uns bei all unseren Förderern, Bühnen und allen weiteren Partnern herzlich für die langjährige Zusammenarbeit!
Wir danken außerdem unserem Schirmherrn, dem Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, Martin Heilig!