Workshops

Das Collab:Lab

3 Tage kollaboratives Arbeiten, 2 Shows, 1 einzigartige Erfahrung

Dieses Jahr steht unser Festival unter dem Thema Connection & Collaboration. Deshalb gibt es noch vor den regulären Workshops das Collab:Lab! Fünf Menschen aus fünf verschiedenen Ländern werden in drei Tagen gemeinsam unter Leitung von Lisa Rowland (San Francisco, USA) eine Show entwickeln und beim Festival aufführen. Wie klappt die Zusammenarbeit? Wie lernt man sich schnell genug kennen und vertrauen? Was wollt ihr erzählen? Was ist eure Show?

Das Collab:Lab richtet sich an professionelle Improtheaterschauspieler*innen.

12 Stunden intensives Arbeiten - unsere regulären Workshops

Du kannst einen aus drei zwölfstündigen Workshops unserer wundervollen Workshop­leiter*innen wählen. Die Workshops starten am Freitag, den 24. Oktober um 14 Uhr und enden am Sonntag, den 26. Oktober um 14 Uhr. Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen und das Level-System.

Die Tickets werden über Yesticket verkauft. Der Verkauf beginnt am 1. Mai.
Wenn du während des Festivals eine Übernachtung benötigst, empfehlen wir dir die Jugendherberge. Sie ist direkt neben dem Jugendkulturhaus Cairo, wo die Workshops stattfinden.
Wenn du eine ruhigere Übernachtungsmöglichkeit bevorzugst gibt es diverse Hotels und AirBnBs - in Würzburg ist fast alles in Laufweite.

Picture of Lindsay Mullan

Lindsay Mullan

(Toronto, Kanada)

Andrew Hefler

(Budapest, Ungarn)

Lisa Rowland Headshot

Lisa Rowland

(San Francisco, USA)

Teilnahmebedingungen

Code of Conduct
Wir haben einen Code of Conduct entwickelt, damit sich alle beim Festival wohl und sicher fühlen und das meiste aus dieser intensiven Zeit mitnehmen können. Bitte lies und beachte unseren Code of Conduct. Er vermittelt einen Eindruck von unserer Festival-Philosophie und unseren Werten.

Stornierung des Workshopplatzes
Bis zum 31. Juli kannst du deinen Workshopplatz stornieren und wir überweisen dir die Festivalgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro zurück. Bitte kontaktiere uns per Mail. Wenn du deinen Platz nach dem 31. Juli stornierst, können wir deinen Teilnahmebeitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30 Euro nur dann zurück erstatten, wenn wir deinen Platz nachbesetzen können - du kannst dazu gerne auch eine Person vorschlagen.

Haftung
Es kann keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle, Garderobe, Schaden am Eigentum und abhanden gekommene Gegenstände übernommen werden.

Level

Das Level-System ermöglicht homogene Workshopgruppen zu erhalten. Dadurch soll es gelingen, dass alle das Beste aus ihrer Workshop-Erfahrung herausholen können. Bitte schätze dazu ehrlich und selbstkritisch ein, welches Level am ehesten deinem entspricht. Wir behalten uns vor, Buchungen, deren Level nicht zum angegebenen Level des Workshops passen, wieder zu stornieren.

1. Fortgeschritten

Ich probe regelmäßig und bin schon mehrmals aufgetreten. Ich habe bereits an einigen Improtheaterworkshops teilgenommen.

2. Erfahren

Ich trete regelmäßig öffentlich auf und probe regelmäßig mit einem festen Ensemble. Ich war daran beteiligt, in meinem Heimatort neue Showformate auf die Bühne zu bringen, entweder indem ich diese entwickelt oder von anderer Stelle mitgebracht habe. Ich habe andere ins Improvisationstheater eingeführt, entweder indem ich Anfänger*innenkurse gegeben oder neue Spieler*innen in einem Ensemble betreut habe.

3. Professionell

Ich trete regelmäßig öffentlich auf und probe regelmäßig mit einem festen Ensemble. Ich habe Showformate entwickelt und diese auch in Städten außerhalb meiner Heimatstadt präsentiert. Ich habe einen professionellen Anspruch an meine Arbeit auf der Bühne und in Proben. Ich habe andere im Improvisationstheater fortgebildet, indem ich Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gegeben oder bestehende Ensembles gecoacht habe.

Lindsay Mullan: Charm Offensive (Level 1 - Fortgeschritten)

Charm Offensive

Workshopleiterin: Lindsay Mullan Toronto/Canada
Level: 1 - Fortgeschritten
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

Teilnehmen
Picture of Lindsay Mullan

This extended workshop aims to assist improvisors in becoming more charming & lovable on stage - even when playing the villain! Examine the parts of yourself that you may have deemed "wrong" or "bad" and find the levity hidden underneath. Bring a sense of play to seemingly unpleasant characters and taboo subject matters. Step outside of your own perspective to see the world through your character's eyes. Through a series of scenes/ exercises we will draw out our silly and serious impulses to give humanity and humour to the varied characters we create.

Lindsay Mullan is a Canadian Comedy Award- Nominated and Canadian Podcasting Award- Winning actor, improvisor, instructor, podcaster, and creator. She is an alumnus of the Second City Toronto Mainstage, an alumnus of the internationally-acclaimed improvisation theatre, Loose Moose, and a graduate of the Mount Royal University Theatre Arts Acting Program. Lindsay has worked as a performer for over almost two decades in various mediums (Theatre, Film, Television, Web, and Podcasting). As an artist she strives to create original and truthful work that tickles the funny bone and pulls at the heartstrings. Lindsay is currently based in Toronto.

For more about Lindsay visit www.lindsaymullan.com

Andrew Hefler: Relationship & Game (Level 2 - Erfahren)

Relationship & Game

Workshopleiter: Andrew Hefler aus Budapest/Ungarn
Level: 2 - Erfahren
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

Teilnehmen

Maybe you are a bit like me? I want the audience riveted, moved or even unbridled, hurdling through the galaxy when they see a scene. I want them talking about one another after they have left the theatre.
What makes the audience move closer to the edge of their seats? What makes them squeal with anticipation? Roar together with laughter? What makes them sigh in unison? What makes them look for each other’s expressions? Maybe this is ambitious? The good news is, it is often the same exact thing that makes playing the scenes such a joy and feel like every moment is fluid and obvious. It is what makes the work theatre. It is what gives the work a chance to be art. This workshop will look at all the components of a scene and particularly what the characters are involved in, do, suffer and solve: Game and Relationship, the two mechanisms we actors discover that can be separate and autonomous operating the scene alone or they can work in beautiful harmony combined accentuating, aggravating or foiling each other.
This workshop will work on the skills to strengthen work on game and relationship in scenes. Identifying the differences and similarities, and when the two blend seamlessly into one. Through very practical exercises and scene work the course will explore how to let the game become something you and your partner can obviously discover and joyfully heighten. Through scene work and exercises we will explore the ease, focus and confidence necessary to allow relationships to unfold. Being committed and vulnerable together for the audience will give them characters that lure them in and make them care.

Andrew Hefler is a beast performer, director and trainer working in theatre, music, film and television for nearly thirty years. He’s an actor at the National Theatre of Hungary, who has performed in more than one-hundred episodes of television, over 60 commercials, more than 20 films and sold the rights of 3 TV series. He’s also the founder of Grund Theatre and a long-standing member of the improvisational trio Scallabouche. As chief trainer and training designer, Andrew is providing skillbuilding for over 100 companies and thousands of people in communication, improv and acting, including media professionals and politicians in 15 countries, as well as universities, NGOs and charitable organisation.

For more about Andrew visit www.andrewhefler.com

Lisa Rowland: Finding colour in black and white (Level 3 - Professionell)

Finding colour in black and white

Workshopleiter: Lisa Rowland aus San Francisco/USA
Level: 3 - Professionell
Sprache: Englisch
Kosten: 270€ regulär // 200€ ermäßigt*
Dauer: Freitag, 24.10.25, 14:00 Uhr bis Sonntag, 26.10.25, 14:00 Uhr

Teilnehmen
Lisa Rowland Headshot

Comedy or drama? Villain or hero? Educational or entertaining? Dumb or wise? While at first glance, stories, characters, scenes and actions might seem easy to label, we know deep down that there is more to them. A scene or a moment can hold multiple tones. There might be humour in tragedy, poignancy in farce, wisdom from the fool. This workshop will train us to find nuance in scenework. We will play with subtleties, less obvious tones and work on seeing things from different perspectives. Revealing these nuances can help us see things through other's eyes and discover new angles. Because people, problems, theatre and life are hardly ever black and white.

Lisa Rowland's first love is performing. Her background in scripted theater gives her a strong grounding in truthful performance and the allure of discovery and delight that improvisation offers has kept her scriptless since she began improvising professionally in 2006. Straight out of Stanford University, where she performed with the Stanford Improvisors, she joined the mainstage company at BATS Improv, Northern California's most acclaimed and longest running improvisational theatre company. At BATS, she created the renowned format The Bechdel Test, a show which puts complicated, multi-faceted women in the center of stories and has been performed worldwide.  She is a founding member of Improv Playhouse of San Francisco and Awkward Dinner Party. In 2012, Lisa was voted Best Actor by the SF Bay Guardian's Reader Poll.  She has traveled the world to perform on international stages with international casts and finds particular delight in the global improv community.

For more about Lisa visit www.lisarowland.com

Foto credit: Lisa Keating

[Border]

Kinderbetreuung

Für die Kleinen, damit die Großen spielen können

Du würdest gerne an einem unserer Workshops teilnehmen, aber deine Kinder können noch nicht alleine gelassen werden? Wie bieten in diesem Jahr Kinderbetreuung an! Kinder ab vier Jahren können am Angebot teilnehmen. Die Gestaltung des Angebots richten wir nach dem Alter der angemeldeten Kinder aus. Das sind die Konditionen:

  • Dein Kind ist vier Jahre oder älter
  • Wir übernehmen die Betreuung nur während der Workshopzeiten
  • Falls du nur für einen Teil der Workshop-Zeit das Angebot nutzen möchtest, kannst du auch nur ein halbtägliches Zeitfenster buchen
  • Insgesamt bieten wir vier Zeitfenster Betreuung an (Freitag Nachmittag, Samstag Vormittag, Samstag Nachmittag, Sonntag Vormittag)
  • Kosten: 25€ pro Zeitfenster -> volle Workshopzeit: 100€

Wenn du Kinderbetreuung buchen möchtest, buche zunächst deinen Wunsch-Workshop auf Yesticket. In der Bestätigungsmail wird ein Formular verlinkt sein. Fülle es aus und gib dort an, dass du Betreuung buchen möchtest. Alles Weitere klären wir mit dir anschließend per Mail. Falls du Fragen hast, melde dich gerne an info@improtheaterfestival.de!

Foto von Hendrick Ziegler

Zurück